Im Juli wurde das Projekt „Management und Resilienz verschiedener Gründachsysteme bei Starkregenereignissen und Trockenperioden im urbanen ...
Die Überwachung der Funktionalität und nachhaltigen Reinigungsleistung von Kleinkläranlagen ist bislang aufgrund fehlender Sensorik, begrenzter ...
In Anwesenheit der Staatssekretärin Gisela Reetz, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) und ...
Starkregen und Sturzfluten verursachen große Schäden. Diese Ereignisse können überall auftreten und jeden treffen, ganz gleich, ob sich das ...
Sachsen fördert künftig Maßnahmen der privaten Eigenvorsorge vor Extremereignissen wie Hochwasser und Starkregen beziehungsweise Sturzfluten. ...
Der Hochwasservorsorgeausweis ist ein Instrument zur Bewertung der Schadensanfälligkeit von Wohngebäuden gegenüber Überflutungen.
Sehen ...
Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Sachsen informierten wir in Meißen, Auerbach und Pirna interessierte Bürger*innen zu verschiedenen Themen ...
Ob ein Grundstück bei außergewöhnlich starken Niederschlägen durch Überflutungen gefährdet ist, können Hauseigentümer, Planer und ...