Voraussetzungen
Fachkundenachweis gemäß § 4 Abs. 3 und § 5 Abs. 1 AbfAEV bzw. Fachkundenachweis für verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetrieben gemäß § 9 Abs. 1 EfbV bzw. Fachkundenachweis für Betriebsbeauftragte für Abfall gemäß § 9 AbfBeauftrV (gemäß § 60 Abs. 3 Satz 1 KrWG in Verbindung mit § 55 Abs. 2 Satz 1 BImschG)
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach Beendigung des Lehrganges eine Teilnahmebescheinigung.
Kosten
610,-€ brutto (inkl. Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung)
Veranstaltungsort
BDZ e.V.
An der Luppe 2
04178 Leipzig
Der Sachkundelehrgang ist ein Modulbaustein (Modul 2) im Fachkundekurs „Neubau, Einbau, Nachrüstung und Sanierung von Kleinkläranlagen und Abwassersammelgruben". Das BDZ konzentriert sich mit diesem Kurs auf die Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen und Abwassersammelgruben mit dem Medium Wasser. Dazu werden die für die Sachkunde erforderlichen theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten zur Durchführung einer Dichtheitsprüfung vermittelt. Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Als Abschluss erhalten die Teilnehmer einen Sachkundenachweis.
Mindestanforderungen: Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung (Facharbeiter, Meister, Techniker) oder gleichwertige Ausbildung und Berufserfahrung auf dem Gebiet der Abwassertechnik (Kleinkläranlagen) oder Fachkundiges Wartungspersonal aus dem Bereich Kleinkläranlagen
Inhalte der Ausbildung sind: Rechtsgrundlagen, Normen und Regelwerke, Prüfvorschriften und Prüfverfahren, Berechnung von Prüfdaten, Dokumentation der Prüfungsdurchführung und der Prüfergebnisse sowie eine Praktische Durchführung einer Dichtheitsprüfung mit Erläuterung der verschiedenen Absperr- und Messsysteme.
Veranstaltungsort
LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH