26Mär
Lehrgang / Seminar
Voraussetzungen
Fachkundenachweis gemäß § 9 Abs. 2 EfbV und § 5 Abs. 1
AbfAEV bzw. Fachkundenachweis gemäß §§ 59 und 60 KrWG
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach Beendigung des Lehrganges eine Teilnahmebescheinigung über die Fortbildung nach EfbV und AbfAEV bzw. einen Fortbildungsnachweis für den Betriebsbeauftragten für Abfall.
Veranstaltungsort
BDZ e.V.
An der Luppe 2
04178 Leipzig
12Apr
Lehrgang / Seminar
Der Hochwasservorsorgeausweis ist ein Instrument zur Bewertung der Schadensanfälligkeit von Wohngebäuden gegenüber Überflutungen infolge von Flusshochwasser, Grundwasseranstieg, Starkregen oder Kanalüberstau. Der Ausweis fasst alle wichtigen Informationen über die möglichen Gefahren am/im Gebäude zusammen und gibt Auskunft über entsprechende Vorsorgemaßnahmen zur Schadensminderung. Das speziell für den Vorsorgeausweis entwickelte Bewertungsverfahren berücksichtigt dabei die Baukonstruktion, die Gebäudetechnik und die Gebäudenutzung. Auf Grundlage des Bewertungsverfahrens können Handlungs- bzw. Lösungsalternativen nach verschiedenen Zielkriterien gewichtet und beurteilt werden.
Veranstaltungsort
GoToMeeting; 13.30 – 15.30 Uhr
23Apr
Lehrgang / Seminar
Voraussetzungen
Fachkundenachweis gemäß § 9 Abs. 2 EfbV und § 5 Abs. 1
AbfAEV bzw. Fachkundenachweis gemäß §§ 59 und 60 KrWG
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach Beendigung des Lehrganges eine Teilnahmebescheinigung über die Fortbildung nach EfbV und AbfAEV bzw. einen Fortbildungsnachweis für den Betriebsbeauftragten für Abfall.
Veranstaltungsort
BDZ e.V.
An der Luppe 2
04178 Leipzig
26Mär
Lehrgang / Seminar
Voraussetzungen
Fachkundenachweis gemäß § 9 Abs. 2 EfbV und § 5 Abs. 1
AbfAEV bzw. Fachkundenachweis gemäß §§ 59 und 60 KrWG
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach Beendigung des Lehrganges eine Teilnahmebescheinigung über die Fortbildung nach EfbV und AbfAEV bzw. einen Fortbildungsnachweis für den Betriebsbeauftragten für Abfall.
Veranstaltungsort
BDZ e.V.
An der Luppe 2
04178 Leipzig
12Apr
Lehrgang / Seminar
Der Hochwasservorsorgeausweis ist ein Instrument zur Bewertung der Schadensanfälligkeit von Wohngebäuden gegenüber Überflutungen infolge von Flusshochwasser, Grundwasseranstieg, Starkregen oder Kanalüberstau. Der Ausweis fasst alle wichtigen Informationen über die möglichen Gefahren am/im Gebäude zusammen und gibt Auskunft über entsprechende Vorsorgemaßnahmen zur Schadensminderung. Das speziell für den Vorsorgeausweis entwickelte Bewertungsverfahren berücksichtigt dabei die Baukonstruktion, die Gebäudetechnik und die Gebäudenutzung. Auf Grundlage des Bewertungsverfahrens können Handlungs- bzw. Lösungsalternativen nach verschiedenen Zielkriterien gewichtet und beurteilt werden.
Veranstaltungsort
GoToMeeting; 13.30 – 15.30 Uhr
23Apr
Lehrgang / Seminar
Voraussetzungen
Fachkundenachweis gemäß § 9 Abs. 2 EfbV und § 5 Abs. 1
AbfAEV bzw. Fachkundenachweis gemäß §§ 59 und 60 KrWG
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach Beendigung des Lehrganges eine Teilnahmebescheinigung über die Fortbildung nach EfbV und AbfAEV bzw. einen Fortbildungsnachweis für den Betriebsbeauftragten für Abfall.
Veranstaltungsort
BDZ e.V.
An der Luppe 2
04178 Leipzig